Wir feiern 950 Jahre Körle!

Im Jahr 2024 gibt es Grund zum Feiern. Denn unser Ort kann auf eine 950-jährige Geschichte zurückblicken. Und das soll gebührend gefeiert werden: Mit einer Veranstaltungsreihe und einem Festwochenende. 

Das Festwochenende war ein voller Erfolg. Drei Tage lang feierten die Körler den 950. Geburtstag der Kerngemeinde.  Danke an alle Mitwirkenden, die zu diesem Fest beigetragen haben  und natürlich den vielen vielen Gästen für den Besuch. Mit dem Festwochenende ist das Festjahr allerdings noch nicht vorbei. Denn weiter läuft die Veranstaltungsreihe. Die nächste Veranstaltung ist am Samstag, 29. Juni das Weinfest des CCE im Steinsheckchen Park. 

Dieses Wochenende werden die Körler wohl so schnell nicht vergessen. Drei Tage lang herrschte anlässlich der 950-Jahrfeier Ausnahmezustand im Dorf. Und das Wetter spielte diesmal – ganz im Gegensatz zur 900-Jahrfeier – mit. Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen lockten Hunderte Besucher auf die Festmeile und auf den Dorfplatz, wo von Freitagnachmittag bis Sonntagabend ein abwechslungsreiches Programm geboten wurde.

In Zusammenarbeit mit Vereinen, Kindergärten und Schule wird im Jubiläumsjahr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es endet im Dezember mit dem Weihnachtsmarkt. 

 Für die rund 120 Grundschülerinnen und Grundschüler in Körle gab es jetzt anlässlich des Ortsjubiläums "950 Jahre Körle" ein ganz besonderes Geschenk der Gemeinde: Jedes Kind bekam ein weißes Shirt, das mit dem Festlogo bedruckt ist. Und die kamen bei den Kindern richtig gut an - insbesondere wegen des kleinen Esels, der Teil des Logos ist.   Die Shirts wurden aus Mitteln der Kinder- und Jugendstiftung finanziert. 

Mit einem Frühlingskonzert des TSV Orchesters ging es am Wochenende mit der Veranstaltungsreihe unter dem Motto „950 Jahre Körle“ weiter. Vor 270 Gästen spielten die Musikerinnen und Musiker in der Berglandhalle moderne Stücke wie den Lady Gaga Dance-Mix oder Klassiker von Simon and Garfunkel und Udo Jürgens. Zu hören waren aber auch volkstümliche Märsche wie Allgäu Land oder die Böhmische Liebe.

Aus ganz Nordhessen kamen am 6. April Läuferinnen und Läufer nach Körle. Denn die Lauftreff-Sparte des TSV hatte zum 32. Körler Volkslauf eingeladen. Der Lauf war die zweite Veranstaltung der Reihe "950 Jahre Körle".  Während die Kinder und Jugendlichen auf  400 und 1000 Meter langen Strecken auf dem Sportplatz um die Wette liefen, ging es für die Erwachsenen bergauf in den Wald. Dabei legten die Läuferinnen und Läufer Strecken zwischen fünf und 19 Kilometer zurück.

Mit einem Heimatabend sind wir am 15. März ganz offiziell ins Festjahr gestartet. 450 Besucher waren in der Berglandhalle zu Gast. Das Ahle Blech und der Gesangverein Körle sorgten für die Musik, von Bürgermeister Mario Gerhold gab es bei einem Bildervortrag jede Menge Historisches zu unserem Dorf zu erfahren und Ralf Löber gab den ein oder anderen Lacher auf Pladde zum Besten. 

Anlässlich unseres Ortsjubiläums gibt's eine limitierte Auflage von Körler Bierdeckeln. Auf der einen Seite zum Pladde-Lernen und auf der anderen Seite ist je ein historisches Bild abgedruckt. Insgesamt sind sechs Motive erhältlich. Zum ersten Mal gibt es die Bierdeckel bei der Eröffnung des Festjahres am 15. März in der Berglandhalle. Anschließend werden die "Pladde-Pappen" auch unter euren Getränken bei den Körler Gastrobetrieben liegen. 

Anno dazumal



Mehr Informationen zur Gemeinde Körle gibt es auf unserer Webseite und unseren Social Media-Kanälen.

Anregungen?

Fragen oder Anregungen zum Fest? Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.